Fotografie trifft Wissenschaft beim Leica Summit Schweiz

Der Leica Summit Schweiz im Zentrum Paul Klee in Bern bot viele Inspirationen für die Gestaltung von Bildsprachen für unsere Kunden. Wir hatten die einmalige Gelegenheit, unsere Reportagefotos für das Branco Weiss Fellowship mit einer professionellen Fotografin zu besprechen.

Weiterlesen

Über die Zukunft der funktionellen Bildgebung bei Patienten mit Verdacht auf Alzheimer-Demenz

Für die Diagnose der Alzheimer-Krankheit sind bildgebende Verfahren (Neuroimaging) wichtig, da sie falsch gefaltete Proteine sichtbar machen können. Diese bildgebenden Diagnoseverfahren sind jedoch unhandlich und teuer. Die Firma Positrigo hat dieses Problem erkannt und den Scanner deutlich verkleinert, um die funktionelle Bildgebung des Gehirns effizienter, kostengünstiger und zugänglicher zu machen. Über diesen Prototyp haben wir für die Zeitschrift Einblick einen Artikel verfasst.

Weiterlesen

Warum wir Technologien zur Regeneration mittels Muskelzellen bei Belastungsinkontinenz brauchen

Im Technopark-Magazin Einblick und auf der Website des ZKB Pionierpreis Technopark haben wir MUVON Therapeutics porträtiert. MUVON Therapeutics ist ein Spin-off der Universität Zürich mit dem Ziel, personalisierte regenerative Therapien als primären Therapiestandard zu etablieren. Durch die Regeneration von Skelettmuskelgewebe können Millionen von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen.

Weiterlesen

Innovation im Schuh: Die Geschichte und das neue Design von GNL

Über zwei Generationen hat die Schweizer Familie Braunschweiler mit innovativen Entwicklungen den Laufschuh bequemer gemacht und damit einen gesättigten Markt neu aufgeteilt. Die Firma GNL bringt mit dem Prinzip «Glide’n Lock» mehr Komfort in die Schuhindustrie. Im Technopark-Magazin Einblick 2023 haben wir die Geschichte des Familienunternehmens erzählt.

Weiterlesen

Swiss Cyber Storm Conference 2024: KI im Fokus am 22. Oktober

Zur Swiss Cyber Storm Conference 2024 haben wir eine Medienmitteilung verschickt, um auf das Thema «The AI Revolution» aufmerksam zu machen. Die Konferenz beleuchtet die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Cybersicherheit und konzentriert sich auf KI-basierte Angriffe, Abwehrstrategien und die Sicherung von KI-Systemen.

Weiterlesen

CRS-Entwicklerporträt: Felipe, der Teamplayer

Für das OWASP Core Rule Set (CRS) haben wir Felipe Zipitría, den südamerikanischen Co-Lead, porträtiert. Er versteht sich als Enabler und beschäftigt sich seit Beginn seiner Karriere mit der Automatisierung und Standardisierung von Webanwendungen.

Weiterlesen

Hybride Cloudstrategie im Gesundheitswesen

Die Centris, IT-Dienstleisterin für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer, setzt auf eine hybride Cloud-Lösung (Private und Public Cloud). Diese bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und eine bessere Vernetzung. Zudem wird Microsoft Azure für Integrationen, Datenanalysen und KI eingesetzt. Zur Cloud-Strategie haben wir einen Fachartikel verfasst.

Weiterlesen

Swiss Cyber Storm und der menschliche Faktor

Swiss Cyber Storm stellte den Menschen als Sicherheitsfaktor in den Mittelpunkt. Experten diskutierten, ob der Mensch wirklich das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist und welche Rolle Ausbildung und Sensibilisierung spielen. Die Konferenz zog auch Medien wie Netzwoche, IT-Markt und SRF an. Seit 2021 ist science communications für die Medienarbeit von Swiss Cyber Storm verantwortlich.

Weiterlesen

Ein spannender Einblick zum Thema Gesundheit

In der neuen Ausgabe des Magazins Einblick des Technoparks Zürich dreht sich diesmal alles um das Thema Gesundheit. Zudem werden versteckte Orte im Technopark vorgestellt. science communications recherchierte und verfasste sämtliche Texte und koordinierte Fotografie und Layout.

Weiterlesen