Mitochondrien sind für die Sauerstoffaufnahme und Energieumwandlung in den Zellen essenziell, können aber bei einer Unterbrechung der Blutzirkulation, wie zum Beispiel bei einem Herzinfarkt, geschädigt werden, was zum Zelltod führen kann. Das Start-up hat ein Verfahren entwickelt, um Zellen nach solchen Ereignissen zu retten, indem es dysfunktionale Mitochondrien durch Transplantation reanimiert und ersetzt, was in Pilotstudien vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat.
cellvie arbeitet auch an der Entwicklung lagerstabiler Mitochondrien für eine breitere Anwendung, die leicht in den klinischen Arbeitsablauf integriert werden können. Ziel ist es, diese Therapiemöglichkeiten, die bereits für Herzinfarkt- und Organtransplantationspatienten entwickelt werden, zu erweitern. Mit der Nutzung von Mitochondrien als Plattformtechnologie will das Unternehmen weitere Anwendungsgebiete für die Transplantation dieser Zellbestandteile erforschen und damit potenziell ein breiteres Spektrum von Patienten erreichen.